Schlagwort: modulares Wohnen

Neu: Modulküche Eva – jetzt in Pistaziengrün

Inmitten der malerischen Naturkulisse Südtirols fertigt die Manufaktur Das ganze Leben eine modulare Küche, die durch ihr minimalistisches Design und ihre handwerkliche Sorgfalt besticht. Eva verbindet Tradition mit moderner Ästhetik, um die Essenz des Kochens neu zu definieren – schlicht, funktional und zeitlos. Und ab sofort gibt es Eva auch in der Trendfarbe Pistaziengrün.

Lorenz Sternbach und Georg Agostini, die Gründer von Das ganze Leben, hatten für ihr erstes Möbel eine ganz klare Vision: eine Küche zu schaffen, die den jeweils aktuellen Bedürfnissen und Lebensstilen gerecht wird. Und mit Eva es ist ihnen gelungen. Die modulare Bauweise ermöglicht es, die Küche individuell zu gestalten, zu erweitern oder im Handumdrehen neu zu arrangieren – perfekt für moderne Wohnräume, die Flexibilität und Anpassungsfähigkeit verlangen.

Flexibilität als Schlüssel moderner Wohnkultur



„Ich glaube, dass in den nächsten Jahren Stellmöbel noch wichtiger werden. Die Kunden wollen keine aufwendigen Montagen, sondern ihre Möbel einfach mitnehmen können, wenn sie umziehen“, erklärt Georg Agostini, Tischler und Geschäftsführer von Das ganze Leben. „Ein großer Trend ist auch, Möbel häufiger umzustellen und die Wohnung neu zu gestalten, da müssen die Möbel flexibel sein. Mit unserer Küche Eva zum Beispiel ist das kein Problem“, ergänzt Co-Geschäftsführer Lorenz Sternbach, der zusätzlich Gründer und Inneneinrichter bei Sternbach Interior Stories ist.

Eva von Das ganze Leben ist eine echte Augenweide für Minimalismus-Liebhaberinnen und -liebhaber.

Zeitloses Design trifft auf klassische Handwerkskunst

Eva besticht durch klare Linien und eine reduzierte Formensprache, die vor allem Minimalistinnen begeistern dürfte. Sie besteht aus einer tragenden Basis, in welche die einzelnen Schrankmodule in den Standardbreiten 35, 45, 60 und 90 Zentimeter eingehängt werden, und einer darüber liegenden Arbeitsplatte, die den gesamten Block vervollständigt. Die Module können beliebig variiert, kombiniert und innerhalb des Blocks neu angeordnet werden. Durch höhenverstellbare Füße lässt sich die Küche zudem leicht an unebene Böden anpassen.

Wie alle Möbel von Das ganze Leben wird auch Eva mit größter Präzision und Sorgfalt in Südtirol gefertigt. Zum Einsatz kommen dabei hochwertiges Birkensperrholz aus Estland oder Dreischichtplatten aus Fichte mit Holz aus Südtirol, Deutschland und Österreich. Das Material zeichnet sich durch seine hohe Festigkeit aus und hält den täglichen Belastungen problemlos stand, so dass Möbel wie Eva auch nach vielen Jahren ihre Stabilität und Funktionalität behalten. Auf Wunsch kommen auch Massivholz, Stein oder Südtiroler Marmor zum Einsatz. Auch Sonderanfertigungen wie maßgeschneiderte Breiten, Ecklösungen oder spezielle Geräteschränke, etwa für Waschmaschinen, sind möglich.

Die Module von Eva lassen sich wahlweise mit zwei oder drei geräumigen, leicht gleitenden Schubladen konfigurieren.

Vielfältige Konfigurationen für individuelle Küchenlösungen

Die Oberfläche ist entweder natur oder weiß geölt, in dezenten Farben transluzent lackiert oder mit einer HPL-Beschichtung in zeitgemäßen Farbtönen wie Schwarz, Kaschmirgrau, Senfgelb, Terracotta oder Pistaziengrün versehen. Das HPL (High Pressure Laminate) kommt vom Schweizer Hersteller Swiss Krono und besteht aus einer Kernschicht aus mehreren kunstharzgetränkten Hartpapieren, dem Dekorpapier und einem melaminharzgetränkten Overlaypapier und ist äußerst robust gegen unterschiedlichste Beanspruchungen.

Als Gerätepartner stehen standardmäßig Bosch und Miele zur Auswahl, Spülen und Armaturen kommen von Franke. Sollen eigene Geräte oder andere Marken eingebaut werden, können diese selbstverständlich in die Küche integriert werden. In diesem Fall werden die Gerätemodule anhand technischer Datenblätter passgenau angefertigt.

Perfekt ergänzen lässt sich die Küchenbasis auch mit dem Hängemodulsystem Luis, einer Leiste, an der verschiedene Module mit offenen Fächern oder Türen flexibel eingehängt werden können. Die LED-Leuchte Bella dient zur Ausleuchtung der Arbeitsfläche und kann entweder flexibel verschiebbar eingehängt oder fest am Schienensystem montiert werden.

Eva harmoniert in Weiß sehr gut mit der Terrazzoplatte – ein echter Hingucker, der sich zugleich angenehm zurücknimmt.

Auf ein Minimum reduziert: Der Kochtisch von Das ganze Leben

Für alle, die es besonders puristisch mögen, ist der Kochtisch Emma von Das ganze Leben das perfekte Möbel für eine auf das Wesentliche reduzierte Küche oder für den Kochbereich im Büro. Mit integrierter Spüle und kleinem Kochfeld bietet er alles, was man zum Kochen braucht. Als Stauraummöbel findet der Rollcontainer Daniel darunter Platz. Für das ultimative offene Kocherlebnis können auch der minimalistische Tisch Marta und die Sitzmöbel Hilde und Hendrik integriert werden.

Der minimalistische Kochtisch Emma lehnt sich stilistisch an Eva an und passt perfekt in minimalistische Wohnräume.

Modulmöbel: Flexibilität für jede Wohnsituation

Der modulare Aufbau der Möbel von Das ganze Leben ermöglicht es, die Einrichtung im Handumdrehen an unterschiedliche Wohnsituationen anzupassen. Ob in der kleinen Stadtwohnung oder im großzügigen Haus – die Module lassen sich flexibel kombinieren und bei Bedarf jederzeit erweitern. Diese Flexibilität macht die Möbel zu einer nachhaltigen Investition, die mit den Bedürfnissen des Nutzers wächst.

Die Küche Eva kostet in einer einfachen Ausführung ca. 6.546 Euro. Der Kochtisch Emma ist ab 2.645 Euro erhältlich. Die Luis Hängemodule kosten zwischen 525 Euro und 625 Euro, die Schiene 92 Euro pro Meter. Die LED-Lampe Bella gibt es ab 242 Euro.

Erhältlich sind die Möbel von Das ganze Leben direkt über www.dasganzeleben.it sowie in diversen Einrichtungsgeschäften und Online-Shops. Für die Einrichtungsplanung stehen ein Online-Konfigurator sowie eine AR-App von Das ganze Leben zur Verfügung. Zudem steht das Team gerne jederzeit per Telefon oder Video-Call bereit, um die neue Einrichtung gemeinsam zu planen. Wer in der Nähe von Südtirol ist, ist auch jederzeit im Showroom in Bruneck im schönen Pustertal herzlich willkommen.

Schwarze Küchen sind nach wie vor ein starker Trend: Auch in diesem Ton macht Eva eine sehr gute Figur.

Fotos: (c) Lorenz Sternbach, Das ganze Leben

Gustav Kids – Das modulare Einrichtungskonzept für Babys und Kinder

Das ganze Leben, Hersteller für modulares und reduziertes Möbeldesign aus Südtirol, präsentiert stolz seine neueste Kreation: ein Einrichtungskonzept für Babys und Kinder, das als Erweiterung der Multifunktionswand Gustav konzipiert wurde. Gustav Kids ist eine funktionale, flexible und kreative Möbellinie und bietet damit ein ideales Umfeld für die Entwicklung von Kindern.

Die neue Kinderzimmerlinie von Das ganze Leben setzt neue Maßstäbe in Sachen Anpassungsfähigkeit und Designvielfalt. Jedes Modul von Gustav Kids wurde sorgfältig entworfen, um den sich ständig ändernden Bedürfnissen und Vorlieben von Kindern gerecht zu werden. Vom Wickeltisch, der später als Spiel- oder Schreibtisch genutzt werden kann, über das Babybett, das sich mit wenigen Handgriffen in ein Kindersofa verwandeln lässt, bis hin zu flexiblen Regalen und Schränken sowie Spiel- und Schlafbereichen inklusive einer Aufhängung für eine Federwiege – die multifunktionalen Elemente von Gustav Kids lassen sich mühelos kombinieren und jederzeit erweitern.

Innovatives Design trifft auf höchste Funktionalität

Herzstück der neuen Kinderzimmerlinie ist die flexible Multifunktionswand Gustav. Sie ermöglicht es den Eltern, das Kinderzimmer im Handumdrehen an veränderte Bedürfnisse anzupassen. Durch ein intelligentes Stecksystem lassen sich die Module beliebig verschieben, austauschen oder ergänzen. So wächst das Zimmer mit den Kindern und bleibt immer aktuell und spannend. Und wenn die Kinder erwachsen sind, lässt sich die Multifunktionswand mit den passenden Modulen von Gustav ganz einfach als Arbeits- oder Stauraum für moderne Wohn- und Schlafbereiche nutzen.

Ohne Holzgitter wird aus dem Babybett ganz einfach ein Kindersofa.

Möbel mit Herzblut für das gesamte Leben

„Wir stellen Möbel her, von denen wir überzeugt sind, dass unsere Kundinnen und Kunden sie ein Leben lang lieben werden, die die Zeit überdauern und den täglichen Belastungen standhalten. Kurz: Möbel mit Herz für’s ganze Leben“, sagt Lorenz Sternbach von Das ganze Leben – der Name ist hier also Programm.

Dabei hat Das ganze Leben eigentlich gerade erst begonnen. Vor acht Jahren lernten sich Lorenz Sternbach und Georg Agostini kennen. Die beiden Tischler und Designer verbindet die Liebe zum Holz und die Leidenschaft für eine zeitlose Formensprache. Ein Jahr später entwickeln sie ihren ersten Entwurf für ein minimalistisches und modulares Küchensystem aus Holz mit dem schönen Namen Eva.

„Ich hatte schon immer eine Vorliebe für handwerkliche und kreative Tätigkeiten“, erklärt Georg Agostini, Mitbegründer von Das ganze Leben. „Der Werkstoff Holz fasziniert mich dabei besonders, weil er sehr flexibel und vielseitig einsetzbar und gleichzeitig extrem stabil, langlebig und vor allem nachhaltig ist.“

Mittlerweile bieten Sternbach und Agostini ein umfangreiches Sortiment an gut durchdachten Einrichtungsprodukten aus Holz, die sich durch ein minimalistisches Design angenehm zurücknehmen und dabei dennoch eine starke Präsenz haben. Sie heißen Emma, Henrik, Marta oder Valentin und passen wie ein Freundeskreis einfach gut zusammen – möglichst ein Leben lang.

Sie entwerfen und fertigen Möbel für das ganze Leben: Lorenz Sternbach und Georg Agostini.

Hochwertige Materialien für ein gesundes Umfeld

Bei der Auswahl der Materialien legen die Experten von Das ganze Leben größten Wert auf Nachhaltigkeit und Gesundheit. Zum Einsatz kommen dabei vor allem Birkensperrholz- und 3-Schichtplatten aus Fichte oder Zirbe. Alle verwendeten Hölzer stammen aus nachhaltigen Quellen und sind frei von Schadstoffen für ein gesundes Raumklima. Die Oberflächen sind pflegeleicht und robust, um den täglichen Herausforderungen des familiären Alltags standzuhalten.

Spielerisch und stilvoll

Das Design ihrer neuen Kinderzimmerlinie überzeugt durch klare Linien und eine harmonische Farbpalette, die sowohl Kindern als auch Eltern gefällt, z.B. Softwhite, Kashmirgrau, Senfgelb oder Terracotta. Praktische Schrank- und Aufbewahrungselemente regen die Fantasie der Kleinen an und schaffen eine Wohlfühlatmosphäre. Schließlich fügt sich die Kinderzimmerlinie nahtlos in moderne Wohnstile ein und kann individuell gestaltet und mit weiteren Möbeln aus der Produktpalette von Das ganze Leben ergänzt werden.

Jedes Modul ist multifunktional: Ein Aufbewahrungsfach dient hier gleichzeitig als Ablagetisch.

Der Wickeltisch wird umgedreht ganz einfach zum Kinderschreibtisch.

Ein gemütliches Kinderzimmer zum Wohlfühlen: Gustav Kids lässt keine Wünsche offen.

Die Multifunktionswand Gustav wird standardmäßig in einer Höhe von 210 Zentimetern und in den Breiten 60, 90 und 120 Zentimetern gefertigt. Auch Sondermaße sind auf Anfrage möglich. Die Oberfläche kann natur oder weiß geölt beziehungsweise alternativ mit einer hochwertigen, strapazierfähigen Laminatbeschichtung in 16 modernen Farben bestellt werden. Die Module der Serie Gustav Kids kosten je nach Produkt zwischen 190 Euro für ein Aufbewahrungsfach, über 785 Euro für das Babybett und 1.050 Euro für das Hochbett.

Erhältlich sind die Möbel von Das ganze Leben direkt über www.dasganzeleben.it sowie in diversen Einrichtungsgeschäften und Online-Shops. Wer in der Nähe von Südtirol ist, ist auch jederzeit im Showroom in Bruneck im schönen Pustertal herzlich willkommen.

Download: Bildmaterial. (c) Lorenz Sternbach, Das ganze Leben